top of page
Suche

SPLIT - Where dreams come true

  • Autorenbild: Ros-Mari
    Ros-Mari
  • 17. Okt.
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Okt.

                                              

SPLIT, die zweitgrößte Stadt Kroatiens, ist eine pulsierende Küstenstadt in Kroatien, die für ihre reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und atemberaubende natürliche Schönheit bekannt ist. Mit dem historischen Diokletianspalast, den schönen Stränden und der charmanten Altstadt bietet Split eine fesselnde Mischung aus Antike und Moderne.

 

 


Der Diokletianpalast: Dieser alte römische Palast, der seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bildet das lebendige Zentrum der Stadt.


Etwa die Hälfte des Bereichs, der die Innenstadt von Split ausmacht, wird vom Diokletianpalast eingenommen. Der Palast ist kein einzelnes Gebäude, sondern ein riesiger Komplex, der mit verschiedenen römischen Ruinen gefüllt ist. Auf jeder Seite dieser Festung findest Du vier Tore, um das offizielle Gebiet des Diokletianpalastes zu betreten. Innerhalb des Komplexes befinden sich verschiedene antike Bauwerke, die Kathedrale, den Glockenturm, Museen und mehr. Der Hauptplatz im Diokletianspalast, das Peristyl, hat sich dank seiner einmaligen Schönheit und der ausgezeichneten Akustik zu einer Theaterbühne entwickelt, wie geschaffen für klassische Opern oder Werke der antiken Literatur.

Das Lvxor Café, unter den Arkaden des Peristilplatzes gelegen, ist Splits Version der klassischen europäischen Kaffeehäuser wie Café Central in Wien oder Caffè Florian in Venedig. Neben der atemberaubenden Innenbestuhlung organisiert das Café in den warmen Monaten des Jahres akustische Konzerte auf dem Peristilplatz, die öffentlich zugänglich sind. Wie aber an anderen zentral gelegenen Orten sind die Preise im Durchschnitt höher.


ree

Beliebt bei den Touristen ist auch die Bronzestatue von Grgur Ninski (Gregor von Nin), einem kroatischen Bischof und Nationalhelden. Hier solltest Du nicht vergessen den großen Zeh des Bischofs zu berühren um Dich ein bisschen «Glück» zu wünschen. 

ree

Hier stehst Du dann auch schon vor dem imposanten Goldenen Tor (Nordtor) in den Palast (einst der Haupteingang), aus dem zu römischen Zeiten die Straße nach *Salona, einst der Hauptstadt der römischen Provinz Dalmatien, führte. Weitere Tore in den Palast sind, das Silbernes, das Eisernes und das Bronzenes Tor.


*Salona wurde im Jahr 640 n. Chr. von slawischen und awarischen Truppen geplündert. Die Überlebenden flohen und gründeten im Diokletianpalast eine neue Stadt, SPLIT!

Nur 5 km nordöstlich von Split kann man noch die Überreste von Salona (in Solin) besichtigen!


 


Die Riva-Promenade: Neben seinem historischen Reiz ist Split auch für seine lebhafte Riva-Promenade bekannt, die von Palmen gesäumt und voller Leben ist. Die Palmen hier sind ungefähr 100 Jahre alt!

Abends verwandelt sich die Riva in einen farbenfrohen und lebhaften Treffpunkt, an dem sich Einheimische und Besucher treffen, um das mediterrane Ambiente zu genießen. Cafés, Restaurants und Konobas entlang der Promenade servieren dalmatinische kulinarische Köstlichkeiten, darunter frisch gefangenen Fisch, Tintenfischrisotto und Hummer, und bieten einen authentischen Geschmack der Region.

Auch hier sind die Preise im Durchschnitt etwas höher aber es gibt Unterschiede, so es lohnt sich zu Vergleichen bevor man sich hinsetzt.

Wenn man die Verlängerung der Riva-Promenade in Richtung Westküste entlangschlendert, kann man die Namen der lokalen Sportler lesen, die Olympiamedaillen gewonnen haben. Das ist der „Split Sport Walk of Fame“.

 

Kulturelle Szene: Die Stadt bietet eine lebendige Kulturszene mit Museen, Theatern und einem regen Nachtleben. In Split finden das ganze Jahr über zahlreiche Festivals statt, darunter das Split Summer Festival, das Ultra Europe Music Festival und das Split Film Festival.


 

Aussichtsturm, eröffnet 2024
Aussichtsturm, eröffnet 2024

Marjan Hill: Ein Besuch in Split ist nicht vollständig, ohne die Stadt von oben zu betrachten. Und wenn es um Aussichtspunkte geht, gibt es keinen besseren als den Marjan-Hügel-Aussichtspunkt, der einen Blick auf die gesamte Altstadt bietet. Der höchste Gipfel in Marjan ist der Aussichtspunkt Telegrin mit einer Höhe von 178 Metern. Eine schöne Aussicht genießt man auch vom neu erbauten 19 Meter hohen Aussichtsturm nicht weit vom Telegrin entfernt.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um nach Marjan zu kommen - zur Fuß, mit dem Fahhrad oder mit dem Mini-Touristenzug. Taxis, Uber, Bolt oder Tuk Tuk bringen Dich zum nördlichen oder südlichen Eingang oder in der Nähe des Teraca Vidilica – eine Bar und ein Restaurant, das selbst eine beeindruckende Panorama-Aussicht bietet. Von der Riva-Promenade sind es nur 15 Minuten zu Fuß in nach Vidilica.


Strände: von Sand- bis Kiesstrand, leicht erreichbar oder abgelegen, mit oder ohne Einrichtungen, schattig oder sonnig, kinder- oder haustierfreundlich – was auch immer Ihre Vorlieben sind, in Split finden Sie einen Strand, der Ihren Bedürfnissen entspricht.



  • Der Bacvice-Strand ist ein Sandstrand direkt im Stadtzentrum, weniger als 10 Gehminuten vom Diokletianpalast entfernt. Die Lage in der Nähe der Altstadt macht den Bacvice-Strand zum beliebtesten Strand in Split. Es ist auch beliebt wegen seines Sportangebots, zahlreicher Cafés, Bars und Restaurants sowie seines aktiven Nachtlebens. Der sandige Meeresboden macht den Strand von Bačvice zu einem perfekten Ort für das Spiel Picigin, einem lokalen Sport, der in flachem Wasser mit einem abgeschälten Tennisball gespielt wird. Es ist unterhaltsam, den Einheimischen beim Spiel zuzusehen. Liegestühle und Sonnenschirme können hier gemietet werden.

  • Der Strand Kasjuni ist ein Kieselstrand unterhalb des Marjan-Hügels, 3 km von der Altstadt entfernt. Hier gibt es eine Strandbar (mit Essensangebot), Sonnenschirme und Liegestühle können gemietet werden. Der Strand kann während der Hochsaison überfüllt sein!

  • Kastelet, auch Obojena genannt, ist ein kleiner Kieselstrand unterhalb des Südhangs des Marjan-Hügels, und nur 20 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Am Strand können Sonnenschirme und Liegestühle gemietet werden.

  • Bene Beach, der Strand Bene ist ein felsiger Strand unterhalb der nordwestlichen Hänge des Marjan-Berges. Bene ist der schattigste Strand in Split mit einem wunderschönen Pinienwald im Hintergrund. Hier ist man hauptsächlich unter Einheimischen. Am Strand gibt es eine kleine Strandbar sowie Umkleidekabinen und einen Liegestuhlverleih. Viele Kajaktouren in Split starten am Strand Bene. Rund um den Strand von Bene findet man auch weniger überfüllte Stellen, wenn man mehr Privatsphäre wünscht.


Die Gastronomie: Split ist bekannt für seine köstlichen Meeresfrüchte, die lokalen Weine und die traditionelle kroatische Küche.


Es gibt eine Vielzahl an gute Restaurants in Split aber ich möchte hier die Pizzeria Skipper nennen. Pizzeria Skipper ist bei Einheimischen ein beliebter Pizzeria mit langer Tradition, nur 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Die Lage oberhalb der ACI Marina mit Blick auf Split ist schon alleine einen Besuch wert.


Einige traditionelle Gerichte der Dalmatische Küche sind:


Peka: Ein traditionelles kroatisches Gericht, das unter einem glockenförmigen Deckel gekocht wird und oft Fleisch oder Meeresfrüchte mit Gemüse enthält. 

Pasticada: Ein deftiger Rinderschmorbraten in Rotwein geschmort und mit Gnocchi serviert.

Dalmatinische Pljeskavica: Eine gegrillte Fleischpastete, die einem Hamburger ähnelt und oft mit Ajvar (einem scharfen roten Paprikaaufstrich) serviert wird.

Brudet: Ein schmackhafter Fischeintopf mit frischen Meeresfrüchten und Gemüse.

Cevapcici gehört auch zu den Nationalgerichten des Balkans. Cevapcici sind im Grunde Röllchen aus faschiertem Fleisch, die idealerweise über Holzkohle gegrillt werden. Werden mit Ajvar und Zwiebeln serviert. Ist sowohl als Gericht im Restaurants als auch als Imbiss sehr geliebt. Bekannte Cevapcici Imbisse in Split sind Kantun Paulina oder Ba!Će.


 


In neuerer Zeit kann man auch das Fußballstadium Poljud besuchen, in dem der beliebteste kroatische Club Hajduk spielt, der schon 1911 gegründet wurde und hier stolz seine Trophäen ausstellt. Hajduk hat auch den ältesten organisierten Fußballfanclub in Europa, der sich Torcida nennt. Torcida wurde am 28. Oktober 1950 gegründet.

Falls Du die Möglichkeit bekommst Karten für ein Heimspiel von Hajduk zu ergattern, nicht zögern! Es ist ein Erlebnis die Fußballbegeisterung der Fans hautnah zu erleben.


Split ist auch ein Tor zu zahlreichen Tagestouren und Ausflügen. Von Inselhopping-Abenteuern nach Hvar, Brač und Vis über die Erkundung von Nationalparks bis hin zu Rafting-Touren gibt es keinen Mangel an Aktivitäten für diejenigen, die die natürliche Schönheit Kroatiens erkunden möchten. Viele dieser Touren können problemlos über beliebte Plattformen wie GetYourGuide gebucht werden. Man kann aber auch ganz spontan einen Ausflug nach Trogir, die „Nachbarstadt“, mit Bura Line, die mehrmals täglich hin und her fährt, machen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page